Wir setzen auf dieser Website Cookies ein. Es handelt sich bei den verwendeten Cookies um sogenannte "technisch notwendige Cookies", welche keine aktive Einwilligung des Benutzers erfordern. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Ausschreibungsmotiv

Leben und Arbeiten in einer starken Region.

Die Stadt Lörrach liegt in unmittelbarer Nähe zur Schweiz, dem Elsaß und dem südlichen Schwarzwald. Die damit verbundene kulturelle Vielfalt der Wirtschaftsregion Dreiländereck birgt eine hohe Work-Life-Balance. Neben einer lebendigen Innenstadt zeichnet die Stadt auch ein großes Angebot an Freizeit- und Outdoor-Aktivitäten aus. Und ebenfalls bedeutend: Lörrach ist als europäische Energie-und Klimaschutzkommune bereits mehrfach mit dem European Energy Award in Gold prämiert.

Stadt Lörrach. Vielfalt braucht Vielfalt.

Bei uns in der Stadtverwaltung Lörrach dreht sich alles um die Anliegen der Bürgerinnen und Bürger. Gemeinsam arbeiten wir daran, Lörrach für die Herausforderungen der Zukunft fit zu machen. Und für die Vielfalt der Aufgaben brauchen wir die Vielfalt der Menschen. Wir planen, wir bauen, wir verwalten, wir pflegen, wir begleiten, wir gestalten, wir ermöglichen, kurzum: Wir machen die Stadt - und sind stolz darauf. Denn unsere Arbeit ist sinnstiftend und fördert aktiv das Gemeinwohl.

Wir suchen eine
Technische Leitung (m/w/d) für den Bäderbetrieb
in unseren Eigenbetrieb Stadtwerke, unbefristet und in Vollzeit.

 

Charakteristisch für die Arbeit in den Lörracher Stadtwerken sind die Vielfalt der Aufgabengebiete und die Nähe zu den Bürgerinnen und Bürgern und deren Interessen. Die Stadtwerke Lörrach sind ein kommunales Dienstleistungsunternehmen der Stadt Lörrach und werden als Eigenbetrieb geführt. Sie sind verantwortlich für die Wasserversorgung, den Betrieb des Hallen- und des Parkschwimmbades sowie für die Bereitstellung von Verkehrsdienstleistungen wie dem ÖPNV und dem Betrieb von Parkhäusern. Ein weiteres besonderes Aufgabenfeld ist die Unterhaltung des grenzüberschreitenden bekannten Burghof-Gebäudes. Die Stadtwerke engagieren sich zudem vermehrt in den Themenfeldern Wärmeversorgung und Stromnetzbetrieb sowie im Aufbau eigener Tochterunternehmen.


Als Technische Leitung (m/w/d) des Bäderbetriebs übernehmen Sie insbesondere folgende Aufgaben:

                      

  • fachliche und personelle Leitung des 19-köpfigen Teams
  • Personaleinsatzplanung (bspw. Erstellung des Dienstplans, Prüfung der Stundennachweise)
  • Überwachung der Funktionstüchtigkeit und Verkehrssicherheit der Gebäude, Freiflächen, Einrichtung des Bades und dessen Ausstattung, in Zusammenarbeit mit internen und externen Verantwortlichen
  • Organisation, Sicherstellung und Optimierung der Betriebsabläufe
  • Verwaltungstätigkeiten (bspw. Bewirtschaftung, Materialverwaltung, Statistiken)
  • Ausbildungsleitung
  • Öffentlichkeitsarbeit

Was Sie mitbringen sollten

Sie sind eine innovative und engagierte Persönlichkeit mit überzeugenden Führungsqualitäten. Dabei besitzen Sie ein gutes Gespür für mitarbeiterbezogene, organisatorische und öffentliche Belange, so dass Sie Prozesse proaktiv und zielgerichtet (an)steuern und gestalten können – nach innen und außen.

 

Zur Wahrnehmung der vielfältigen Aufgaben bringen Sie eine abgeschlossene Qualifizierung zum Meister für Bäderbetriebe mit. Zudem verfügen Sie über einen gültigen Nachweis zur Rettungsfähigkeit (DRSA Silber und Erste Hilfe 9 UE). Idealerweise haben Sie bereits Erfahrung in einer vergleichbaren Position sammeln können, so dass Sie sich mit Verwaltungs- und Rechtsvorschriften, Unfallverhütungsvorschriften, geltenden DIN-Normen (bspw. DIN 19643) sowie der Verkehrssicherungs- und Aufsichtspflicht in öffentlichen Bädern (DGfdB R 94.05) auskennen. Darüber hinaus sind Sie mit der Unterhaltung der Gebäude und der technischen Anlagen vertraut.

Das bieten wir Ihnen

Für Ihre berufliche Entfaltung bieten wir Ihnen ein modernes und dynamisches Arbeitsumfeld, das auf Kollegialität und Mitgestaltung ausgelegt ist. Dabei fördern wir Sie in Ihrer persönlichen und fachlichen Weiterentwicklung. Ein aktives betriebliches Gesundheitsmanagement und ein Fitnessangebot in Kooperation mit Hansefit bieten Ihnen einen guten Ausgleich zur Arbeit. Im Sinne der Work-Life-Balance gewähren wir Ihnen darüber hinaus jährlich einen zusätzlichen übertariflichen freien Tag.

 

Als Team und Arbeitgeberin legen wir auch großen Wert auf die Vereinbarkeit von Familie und Beruf. Für Fragen und Anliegen rund um das Thema Kinderbetreuungsplätze unterstützen wir Sie daher gerne. Für den täglichen Weg zur Arbeit erhalten Sie mit dem Job-Ticket Vergünstigungen im ÖPNV und wenn´s eher sportlich sein soll, haben Sie die Möglichkeit das Fahrrad-Leasing in Anspruch zu nehmen.

 

Sie erhalten – je nach Qualifizierung - eine Vergütung bis zur Entgeltgruppe 9c nach dem Tarifvertrag des Öffentlichen Dienstes. Zum monatlichen Grundgehalt erhalten Sie nach tariflichen Regelungen zudem eine einmalige jährliche Sonderzahlung.

Fragen Sie nach - Bewerben Sie sich

http://www.loerrach.de/2070

Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann freuen wir uns über Ihre Online-Bewerbung bis zum 09.02.2025 über das Bewerberportal. Jetzt bewerben!
Haben Sie Fragen? Dann wenden Sie sich bitte jederzeit an Herrn Klaus Schallenberger, Betriebsleiter Stadtwerke Lörrach, Tel.: 07621 415-573.

Logo Lörrach

Stadt Lörrach. Gemeinsam arbeiten