Im Fachbereich Bildung/Soziales/Sport sind alle Themen rund um die bedarfsgerechte Kinderbetreuung und die Entwicklung der Schullandschaft angesiedelt. Ebenfalls dazu gehören das Thema „Soziales“ mit dem Teilhabe- und Integrationsbeirat, dem Behindertenbeirat und der Seniorenarbeit, das Thema „Jugend“ mit der Konzeption und Umsetzung der offenen Jugendarbeit und der Jugendbeteiligung sowie das Thema „Sport“ mit dem Sportstättenmanagement, der Bewegungsförderung und der Sportentwicklungsplanung.
Die Kindertagesstätte im Innocel-Quartier erstreckt sich über drei Stockwerke, in denen die Kinder in verschiedensten Fachräumen forschend unterwegs sein können. Im Erdgeschoss findet sich die Krippe, hier werden 50 Kinder im Alter von einem Jahr bis zum 3. Lebensjahr betreut. Die Pädagogik in der Krippe orientiert sich an Emmi Pikler und dem offenen Konzept. Die weiteren Stockwerke stehen den 90 Kindern im Alter von 3 Jahren bis zum Schuleintritt zur Verfügung. Zudem werden 7 Kinder des Schulkindergartens der Karl-Rolfus-Schule betreut. Die Räume haben verschiedene Schwerpunkte, die sich nach dem offenen Konzept an den Bildungs- und Entwicklungsfeldern des Orientierungsplans orientieren. Die Mitarbeitenden haben die Möglichkeit, sich mit ihren persönlichen Interessen und Stärken in die pädagogische Arbeit einzubringen und die Kinder in ihrer Entwicklung zu begleiten.
Als Bereichsleitung (m/w/d) der Kita im Innocel-Quartier umfasst Ihr Aufgabengebiet im Wesentlichen:
- Qualitätsentwicklung und –sicherung bezüglich der Erziehung, Bildung und Betreuung der Kinder
- Umsetzung des Orientierungsplans für Bildung und Erziehung
- Umsetzung und Sicherstellung der pädagogischen Konzeption in Anlehnung an Emmi Pikler und das offene Konzept
- Gestaltung des Dienstplans, Einteilung der Gruppen sowie der Urlaubsplanung
- Kollegiale Beratung und Unterstützung u.a. bei Elterngesprächen
- Vorbereitung und Führen von Feedbackgesprächen sowie Impulsgeber für Raumgestaltung und der Angebotsstruktur
Wollen Sie einen kurzen Blick in unsere Kindertageseinrichtungen werfen? Dann klicken Sie hier: Imagefilm unserer Kindertageseinrichtungen