Wir setzen auf dieser Website Cookies ein. Es handelt sich bei den verwendeten Cookies um sogenannte "technisch notwendige Cookies", welche keine aktive Einwilligung des Benutzers erfordern. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Ausschreibungsmotiv

Leben und Arbeiten in einer starken Region.

Die Stadt Lörrach liegt in unmittelbarer Nähe zur Schweiz, dem Elsaß und dem südlichen Schwarzwald. Die damit verbundene kulturelle Vielfalt der Wirtschaftsregion Dreiländereck birgt eine hohe Work-Life-Balance. Neben einer lebendigen Innenstadt zeichnet die Stadt auch ein großes Angebot an Freizeit- und Outdoor-Aktivitäten aus. Und ebenfalls bedeutend: Lörrach ist als europäische Energie-und Klimaschutzkommune bereits mehrfach mit dem European Energy Award in Gold prämiert.

Stadt Lörrach. Vielfalt braucht Vielfalt.

Bei uns in der Stadtverwaltung Lörrach dreht sich alles um die Anliegen der Bürgerinnen und Bürger. Gemeinsam arbeiten wir daran, Lörrach für die Herausforderungen der Zukunft fit zu machen. Und für die Vielfalt der Aufgaben brauchen wir die Vielfalt der Menschen. Wir planen, wir bauen, wir verwalten, wir pflegen, wir begleiten, wir gestalten, wir ermöglichen, kurzum: Wir machen die Stadt - und sind stolz darauf. Denn unsere Arbeit ist sinnstiftend und fördert aktiv das Gemeinwohl.

Wir suchen einen
Techniker (m/w/d) für Netzdokumentation
für unseren Eigenbetrieb Abwasserbeseitigung, unbefristet und in Vollzeit.

 

Im Eigenbetrieb Abwasserbeseitigung stehen alle Themen rund um den Umwelt- und Gewässerschutz im Mittelpunkt. Hier wird das größte Anlagevermögen der Stadt Lörrach – die Entwässerungsanlage – betrieben, unterhalten und erweitert. Damit ist er gleichermaßen systemrelevant und krisensicher. Der Eigenbetrieb ist in zwei Teams untergliedert: das Team Abwassermanagement sowie das Team Planung und Bau.


Als Techniker (m/w/d) für Netzdokumentation sind Sie im Team Abwassermanagement verortet. Dabei umfasst Ihr Aufgabengebiet im Wesentlichen:

 

  • Prüfung, Datenerfassung und Pflege der Kanaldatenbank
  • Analyse und Auswertung der Kanalinformationsdaten
  • Aktualisierung des Handbuchs zur Datenbanknutzung und -pflege
  • Administrative Aufgaben in Verbindung mit der Datenbanknutzung
  • Bereitstellung von Geodaten, Themen- und Sonderplänen sowie die Erteilung von Datenauskünften an externe Beteiligte

Was Sie mitbringen sollten

Zur Ausübung dieser Tätigkeit bringen Sie eine abgeschlossene Ausbildung als Vermessungstechniker (m/w/d), Geomatiker (m/w/d) oder Bauzeichner (m/w/d) mit und haben darüber hinaus eine GIS-Weiterbildung oder die Fortbildung als staatlich geprüfter Techniker (m/w/d), idealerweise in der Fachrichtung Bautechnik mit dem Schwerpunkt Tiefbau (Kanalbau, Rohrleitungsbau) absolviert, so dass Sie über Erfahrung in der Netzplanung, vorzugsweise im Vermessungs-/Dokumentationsbereich, verfügen. Mit den einschlägigen Regelwerken im Bereich Abwassertechnik und Bautechnik (bspw. DIN- und EU-Normen, VOB und VOL, Datenschutzvorschriften), sind Sie vertraut und kennen sich idealerweise auch in der Anwendung geographischer Informationssysteme aus.

 

Sie arbeiten sorgfältig, organisiert und strukturiert, so dass Sie sich zügig in den Ihnen übertragenen Aufgaben zurechtfinden können. Sie sind in der Lage auch herausfordernde Aufgaben zu meistern und dabei stets den Überblick über das Ganze zu behalten. Verantwortungsvolles Handeln und Engagement sind für Sie dabei ganz selbstverständlich.

 

Als Teamplayer haben Sie Freude an gemeinsamen Erfolgen und fühlen sich in interdisziplinären Teams wohl. Sie teilen Ihr Wissen gerne mit Ihren Kolleginnen und Kollegen, sind offen für Veränderungen und haben großes Interesse daran, neue Ideen zusammen voranzutreiben und umzusetzen.

Das bieten wir Ihnen

Für Ihre berufliche Entfaltung bieten wir Ihnen ein modernes und dynamisches Arbeitsumfeld, das auf Kollegialität und Mitgestaltung ausgelegt ist. Dabei fördern wir Sie in Ihrer persönlichen und fachlichen Weiterentwicklung. Ein aktives betriebliches Gesundheitsmanagement und ein Fitnessangebot in Kooperation mit Hansefit bieten Ihnen einen guten Ausgleich zur Arbeit. Im Sinne der Work-Life-Balance gewähren wir Ihnen darüber hinaus jährlich einen zusätzlichen übertariflichen freien Tag.

 

Als Team und Arbeitgeberin legen wir auch großen Wert auf die Vereinbarkeit von Familie und Beruf. Mit flexiblen Arbeitszeiten, Arbeiten im Homeoffice/ Mobiles Arbeiten sowie bei Fragen und Anliegen rund um das Thema Kinderbetreuungsplätze unterstützen wir Sie daher gerne. Für den täglichen Weg zur Arbeit erhalten Sie mit dem Job-Ticket Vergünstigungen im ÖPNV und wenn´s eher sportlich sein soll, haben Sie die Möglichkeit das Fahrrad-Leasing in Anspruch zu nehmen. 

 

Sie erhalten – je nach Qualifizierung - eine Vergütung bis zur Entgeltgruppe 9a nach dem Tarifvertrag des Öffentlichen Dienstes. Zum monatlichen Grundgehalt erhalten Sie nach tariflichen Regelungen zudem eine einmalige jährliche Sonderzahlung.

Fragen Sie nach - Bewerben Sie sich

http://www.loerrach.de/2070

Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann freuen wir uns über Ihre Online-Bewerbung bis zum 26.10.2025 über das Bewerberportal. Jetzt bewerben!
Haben Sie Fragen? Dann wenden Sie sich bitte jederzeit an Herrn Mathias Eberhardt, Stellv. Eigenbetriebsleiter Abwasserbeseitigung, Tel.: 07621 415-539.

Logo Lörrach

Stadt Lörrach. Gemeinsam arbeiten