Im Fachbereich Bildung/Soziales/Sport sind alle Themen rund um die bedarfsgerechte Kinderbetreuung und die Entwicklung der Schullandschaft angesiedelt. Ebenfalls dazu gehören das Thema „Soziales“ mit dem Integrationsmanagement, dem Behindertenbeirat und der Seniorenarbeit, das Thema „Jugend“ mit der Konzeption und Umsetzung der offenen Jugendarbeit und der Jugendbeteiligung sowie das Thema „Sport“ mit dem Sportstättenmanagement, der Bewegungsförderung und der Sportentwicklungsplanung.
Die Teamleitung umfasst folgendes, eigenverantwortlich auszufüllendes Aufgabengebiet bezogen auf die aktuell fünf städtischen Kindertageseinrichtungen:
- Personelle Verantwortung für die Einrichtungsleitungen (Personalauswahl, Personalführung, Feedback– und Entwicklungsgespräche)
- Strategische und konzeptionelle Weiterentwicklung der städtischen Kindertageseinrichtungen in pädagogischer und struktureller Hinsicht in Zusammenarbeit mit den Einrichtungsleitungen
- Budgeterstellung und –überwachung der städtischen Kitas sowie Kalkulation von Elternbeiträgen
- Bearbeitung von Anträgen und Verwendungsnachweisen für Fördermittel
- Netzwerkarbeit mit relevanten Akteuren für die Kita-Landschaft wie aktive Teilnahme an Arbeitsgruppen, Zusammenarbeit mit übergeordneten Behörden
- Ausarbeiten von Grußworten, Pressemeldungen, Elterninformationen
- Erstellung von Beschlussvorlagen sowie deren Präsentation in den kommunalpolitischen Gremien
- Verantwortung für das Thema Kindertagespflege in Lörrach auf kommunaler Ebene und enge Zusammenarbeit mit dem Fachdienst Kindertagespflege
- Abstimmung zu allgemeinen Themen der Kinderbetreuung (z.B. Kita-Bedarfsplanung) mit der Leitung des Teams Kitaplanung sowie Wahrnehmung von deren Stellvertretung